Projekt „GREEN“

Das Projekt GREEN entwickelt und erprobt in vier Gemeinden alternative Mobilitätsoptionen als Ergänzung zum herkömmlichen ÖPNV.

Kernstück des Vorhabens sind digitale Mobilitätstafeln, die an Knotenpunkten in den Gemeinden aufgestellt werden. Ziel ist es, Menschen aller Altersstufen eine bessere Mobilität zu ermöglichen. Dies soll auf der einen Seite beispielsweise durch kostenlose Fahrgemeinschaften in Nachbarorte, eine bessere Einbindung des ÖPNV und Erreichbarkeit lokaler Kultur- und Sportangebote umgesetzt werden. Auf der anderen Seite soll durch die Mithilfe fahrender Händler*innen und Dienstleistender für essenzielle Versorgungs- und Gesundheitsleistungen der Mobilitätsbedarf der Bürger*innen verringert werden.

Das Projekt entsteht in Kooperation zwischen der Deutschen Umweltstiftung, der Universität Kassel und den Gemeinden Schöllkrippen, Mömbris, Kahl am Main und Netzschkau. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Mobilitätstafel ist online

Kahl am Main, Mömbris, Schöllkrippen

Netzschkau

Aktuelles

Neue Mobilitäts-App online

Im Oktober 2023 wurde die neue Mobilitäts-App zur Mobitafel für Android und iOS veröffentlicht. Die App erlaubt es Nutzer*innen, Fahrten einzustellen, Fahrangebote als Mitfahrer*in anzunehmen bzw. selbst Mitfahrgesuche aufzugeben. Durch eine grafische Darstellung der Routen werden etwaige Zwischenhalte erkennbar und Fahrten so transparent dargestellt. Die individuell ausgestoßenen CO2-Emissionen können täglich und monatlich in einem Mobilitätstagebuch getrackt und beobachtet werden.

Neue Funktion der Mobilitätstafel

Seit Mai 2023 können regelmäßige Fahrten auf der Mobitafel eingestellt werden. Beim Anlegen einer Fahrt wird abgefragt, ob es sich um eine Einzelfahrt oder regelmäßige Fahrten handelt. Dabei können ebenfalls die Wochentage angegeben werden, an denen die Fahrt regelmäßig stattfinden wird. Dies soll den Prozess für Fahrer*innen erleichtern, die vorher nur Einzelfahrten einstellen konnten.

Wie funktionieren die Mobilitätstafeln?

Seit Jahresbeginn sind die Mobilitätstafeln im Einsatz. Wir haben begleitend dazu kurze Videos erstellt, die die Funktionsweise der Tafeln erklären. Die Videos zeigen unter anderem, wie sich Bürgerinnen registrieren können und wie das Mitfahren und Mitbringen funktioniert. Probieren Sie es selbst aus und unterstützen Sie die Bürgerinnen Ihrer Gemeinde. Die Mobilitätstafeln sind über kahlgrund.mobitafel.de und netzschkau.mobitafeln.de erreichbar.

Einweihung der Mobilitätstafeln

Die digitalen Tafeln werden im Dezember 2022 und Januar 2023 in den vier Gemeinden feierlich eröffnet. Als Schirmherren finden die Bürgermeister Worte über die Bedeutung und den Nutzen der Mobilitätstafeln für die Region. Außerdem berichtet Michael Golze (Deutsche Umweltstiftung), Projektleiter „GREEN“, vom Projekthergang und erklärt die Funktionsweise der Tafeln. Die Bürger*innen können sich bereits registrieren und die Mobilitätstafeln ausprobieren.

Vorstellung des Prototyps
August 2022

Bei einem weiteren gemeindeübergreifenden Begleitkreistreffen wurde eine erste Testversion – ein Prototyp – vorgestellt. Anschließend erhielten die teilnehmenden Bürger*innen einen Link zur Software, um diese selbst auszuprobieren. Sie wurden darum gebeten, Feedback einzureichen, welches in einem nächsten Schritt eingebaut wurde.

3. Begleitkreistreffen
Mai 2022


In einem dritten Begleitkreistreffen wurden weitere Werbemaßnahmen besprochen. Welche Kanäle und Medieneinrichtungen gibt es in der Region und welche lokalen Geschäfte oder Freizeiteinrichtungen können eingebunden werden, damit so viele Menschen wie möglich von der Tafel erfahren?

Gemeindeübergreifendes Begleitkreistreffen
März 2022

Für ein gemeindeübergreifenden Austausch kamen Ende März 2022 die vier Begleitkreise aus Mömbris, Schöllkrippen, Kahl am Main und Netzschkau zusammen. Der erste Designvorschlag der Mobilitätsplattform wurde diskutiert und mögliche Wege der Bewerbung der digitalen Tafeln sowie Details zum Versicherungsschutz bei Fahrgemeinschaften thematisiert.

2. Begleitkreistreffen
Februar 2022

In den drei Aschaffenburger Gemeinden Mömbris, Schöllkrippen und Kahl am Main wurden Anfang Februar 2022 die zweiten Begleitkreistreffen durchgeführt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Gemeinden wurden die Funktionen der Mobilitätstafel diskutiert, mögliche Nutzer*innenführungen vorgestellt und Datenschutz, Teilnahmebedingungen als auch Sicherheit thematisiert.

1. Begleitkreistreffen
Dezember 2021

In den vier Gemeinden wurden im Herbst 2021 Begleitkreise gegründet, um interessierten Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, die Entwicklungen des Projektes aktiv zu begleiten. Die ersten digitalen Treffen der Begleitkreise fanden im Dezember 2021 statt. Die Teilnehmer*innen diskutierten u. a. über mögliche Standorte der digitalen Mobilitätstafel.

Workshopergebnisse
November 2021

Die Bürger*innen zeigten sich sehr interessiert von der vorgestellten Mobilitätstafel. Dank des umfangreichen Engagements ergaben sich in den Workshops viele spannende Impulse, die zur Verbesserung der Mobilität in den Gemeinden beitragen sollen.

Planung der Workshops
Oktober 2021

Im Herbst 2021 wurden in den Gemeinden – Kahl am Main, Mömbris, Netzschkau, und Schöllkrippen – Beteiligungsworkshops organisiert, um die Herausforderungen, Wünsche und Bedarfe der Bürger*innen an das regionale Mobilitätsangebot zu thematisieren.

Gemeinden

Kahl am Main

Die unterfränkische Gemeinde Kahl am Main aus dem Landkreis Aschaffenburg liegt mit ihren knapp 8.300 Einwohner*innen direkt an der hessischen Grenze.

Mömbris

17 Kilometer von Kahl entfernt liegt die Markgemeinde Mömbris – ebenfalls im Raum Aschaffenburg. Die 11.700 Einwohner*innen leben in insgesamt 18 Ortsteilen von Mömbris.

Schöllkrippen

Die dritte Gemeinde aus dem Aschaffenburger Raum ist der Markt Schöllkrippen. Sie gilt mit knapp 4.200 Einwohner*innen als Einkaufszentrum für die Region Kahlgrund.

Netzschkau

Im sächsischen Vogtlandkreis liegt die Stadt Netzschkau mit ihren ca. 4.000 Einwohner*innen. In den vier Ortsteilen bietet die Stadt verschiedenste Vereins- und Dienstleistungsangebote.

Projektträger*in